Unsere Boote
Unsere Boote haben wir fast ausschließlich auf Namen der griechischen und römischen Götter- bzw. Heldenwelt getauft. Nur GaLaxy (als Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen SRG´ler Thomas, Asinus (lat. „Esel“) und Eckart Grober (als Erinnerung an unseren ersten Protektor) sind Ausnahmen.
Alle Boote reparieren und pflegen wir in Eigenregie.
Zeus
Der Hudson-C-Gig-Doppelvierer Zeus wurde beim Anrudern 2005 getauft und ist damit eines der jüngsten Boote der SRG. Der Rotary-Club Neandertal hat uns diese Boot geschenkt. Vielen Dank! Seither ist er zusammen mit Venus eines von zwei Booten, die überwiegend zum Regattatraining und auf Regatten eingesetzt werden. Durch die eingebaute Lenzpumpe eignet er sich besonders gut für das Rudern auf dem Rhein, der ab und zu mit einer Welle ins Boot schwappt.
Hera
Im Jahr 2013 haben wir von der Schröder-Werft in Geesthacht einen neuen Gig-Doppelvierer gekauft. Das Boot wurde beim Anrudern 2014 auf den Namen „Hera“ getauft.
Venus
Im Jahre 1997 wurde ein Gig-Kombi-Vierer der damals neu aufkommenden C-Line der Ruderwerkstatt Werner Karl bestellt und auf den Namen „Venus“ getauft. Mit diesem Boot wurden mehrere Erfolge bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Hochschulmeisterschaften erkämpft. Hinzu kommen zahlreiche Siege bei den Stadtmeisterschaftstiteln.
Der im Jahr 1986 angeschaffte Gig-Doppel-Vierer mit Steuermann ist trotz seines Alters, durch die Arbeit vieler Bootswarte, noch in einem guten Zustand und wird von den Mitgliedern, nach Venus und Zeus, für das Regattatraining bevorzugt.
Poseidon
Beim Anrudern 1992 wurde der Kombi-Gig-Vierer mit Steuermann auf den Namen „Poseidon“ getauft. In ihm lernen die Vereinsmitglieder bis heute das Riemenrudern.
Morpheus
Aus Gauda in den Niederlanden haben wir im Jahr 2013 einen gebrauchten Gig-Doppevierer gekauft. Vor allem auf Wanderfahrten und in den Anfängerausbildung zeigt dieses Boot seine Stärke.
Juppiter
Im Jahre 2002 wurde am Anfang der Saison ein gebrauchter Gig-Doppel-Vierer gekauft und nachdem er schon Wanderfahrtsluft geschnuppert hatte, beim Abrudern auf den Namen Juppiter getauft. Dabei sollen die beiden „P“ verdeutlichen, dass es sich um Jupiter den Zweiten handelt. Dies hielten wir für nötig, weil es bereits einmal ein Boot Namens „Jupiter“ bei der SRG gab.
Hermes
Anfang der Saison 2004 kam ein weiterer gebrauchter Gig-Doppelvierer zu unserem Bootspark hinzu und ersetzte damit den leider nicht mehr ruderbaren Merkur. Der Vierer wurde dann, nachdem er schon auf der RWF 2004 dabei war, beim Abrudern auf den Namen „Hermes“ getauft.
Athene
Im Jahr 2017 wurde dieser ursprünglich von Empacher gebaute Gig-4x+ von RV Söderblom gekauft und im Winter 2017/18 vollständig überholt.
Juno
Nach dem Verkauf von Asinus hatte die SRG über viele Jahre keinen Gig-2er. Im Jahre 2017 wurde dann endlich die Nachfolgerin bei Baumgarten Bootsbau geordert und wurde zum Anrudern 2018 auf den Namen Juno getauft. Besonders variabel ist das Boot durch die Möglichkeit als Doppelzweier mit Steuermann oder Doppeldreier ohne Steuermann (Kombi Gig-3x-/2x+) gefahren werden zu zu können.
Remus
Durch großzügige Spenden dreier Eltern konnten 1980 zwei Gig-Einer angeschafft werden. Die beiden baugleichen Boote wurden auf die Namen „Romulus“ und „Remus“ getauft.
In Remus können die jüngsten Mitglieder ihre allerersten Erfahrungen im Einer sammeln, ohne Angst haben zu müssen direkt umzukippen.
Das Zwillingsboot Romulus liegt im Bootskeller der SRG, um gegebenenfalls Remus am See zu ersetzen.
Galaxy
Auf der Neckarwanderfahrt im Jahr 2000 wurde bei der Bootswerft Empacher der Trainings-Doppel-Zweier abgeholt und beim Abrudern umgehend auf den Namen „Galaxy“ getauft.
Der Name soll an den SRG´ler Thomas Laxy erinnern, der am See über seine Familie sagte „Wir sind ja schon fast eine Galaxy“.
Eckart Grober
Beim Vereinsjubiläum 1996 getauft, ist der Empacher-Einer Eckart Grober eins der jüngeren Boote der SRG. Benannt wurde er nach einem ehemaligen Sportlehrer am Gymnasium am Neandertal, der sich stark für die SRG engagierte und der erste Protektor des Vereins war. Als bester Einer der SRG-Flotte ist die Nutzung – genau wie beim Zweier Galaxy – den fortgeschrittenen Ruderern vorbehalten, die dafür eine Rennbootprüfung ablegen müssen.
Ikarus
Im Jahr 2017 kaufe die SRG ihren ersten (echten) Renneiner beim Ratzeburger Ruderclub. Gebaut wurde das Boot im Jahr 1996 von der Ruderbootswerft World in Motion (WM) und ist für Ruderer mit einem Gewicht von 55-65 kg geeignet.
Amor
Bereits 2014 bekam die SRG einen Riemen-Zweier aus niederländischer Produktion. Im Jahr 2017 wurde er auf den Namen Amor getauft und
Seelene
Der Empacher Trainingseiner Seelene wurde im November 2017 beim Ruderclub Karlstadt gekauft und im Winter 2017/18 aufgearbeitet. Seit der Taufe beim Anrudern 2018 verstärkt er nun unseren Einer-Bootspark insbesondere um Anfängern die ersten Schritte in einem Skiff zu erleichtern.
Herkules & Artemis
Schon länger wussten wir, dass uns ein schöner Trainingseiner für die mittlere Gewichtsklasse um 75 kg fehlte. In der Saison 2008 haben wir 2 neue Trainingsskiffs bei der Boostwerft Rehberg in Celle bestellt.
Die Taufe erfolgte beim Abrudern 2009.
Olymp
Dieser Zweier wurde zu Beginn der Saison 2009 getauft. Er ersetzt den im Jahr davor durch eine Kollision mit einem Segelboot zerstörten Zweier „Uranus“. Dieses Boot ist für Anfänger und fortgeschrittene Ruderer mit geringem Körpergewicht geeignet.
Adonis
Ein Jahr nach Neptun wurde ein zweiter, baugleicher, Loewe-Einer angeschafft und zum Anrudern 1988 auf den Namen „Adonis“ getauft.
Viele SRG´ler haben in Adonis das Skiffrudern gelernt. Trotz eines Dollbordbruchs im Jahr 2005 ist er immernoch fit genug um beim Anfängertraining und im Schulrudern gute Dienste zu leisten.
Neptun
Zum Anrudern 1987 wurde der Loewe-Skiff-Einer auf den Namen „Neptun“ getauft.
Als langjähriger Trainingseiner lernten in ihm viele Anfänger das Skiff-Rudern, was dem Boot über die Jahre stark zugesetzt hat. Deshalb liegt er seit einigen Jahren mit einem Spantenbruch im Bootskeller und wartet auf eine Reparatur.
Helena & Paris
Am Ende der Saison 2006 bekamen wir die beiden gebrauchten Übungseiner Tiger und Iltis vom Ruderclub Germania Düsseldorf geschenkt.
Nachdem sie einer gründlichen Überholung und Neulackierung durch die Bootswarte unterzogen worden waren, wurden sie beim Anrudern 2007 auf die Namen „Helena“ und „Paris“ getauft.
Sie dienen vor allem der Anfängerausbildung und werden im Schulrudern als Trainingsboote eingesetzt.
Ehemalige Boote
Merkur
Uranus
Zusammen mit den beiden Skiffs Adonis und Neptun wurde im Jahre 1989 auch ein Zweier von der Firma Loewe angeschafft. Viele Ruderergenerationen lernten in „Uranus“ das Zweierrudern, bis das Boot während einer Fahrt im Jahre 2008 Bekanntschaft mit einem Segelboot machte und entzwei brach. Im folgenden Jahr konnten wir zum Anrudern unseren neuen Zweier Olymp taufen.
Asinus
Der E-Gig-Doppel-Zweier mit Steuermann befand sich von 1993 bis 2015 in Vereinsbesitz.
Mars
1977 wurde beim Abrudern ein neues Boot durch den Sparkassendirektor Fritz Henrich auf den Namen Giro getauft.
Dies war der zweite eigene Gig-Doppel-Vierer mit Steuermann der SRG. Später wurde das Boot auf den Namen Mars umgetauft. Nach einer Generalüberholung in Tschechien und einer neuen Lackierung der Außenhaut wird das Boot heute meist für das Anfänger- und Schulrudern benutzt.
Im Jahr 2018 wurde Mars nach Basel verkauft.
Appollo
„Appollo“ (früher Apollo) haben wir Ende der 80er Jahre dem Bonner RV abgekauft, dort hieß er „Schinken“.
Gebaut wurde Appollo von Empacher im Jahr 1976 und gehört zu einem der ersten GFK C-Gig Vierer, die Empacher gebaut hat. Vor ein paar Jahren haben wir den Innenbau des Bootes erneuert.
Im Jahr 2018 wurde Appollo nach Basel verkauft.

Zeus ,

Hera ,

Venus ,

Pluto ,

Poseidon ,
Morpheus ,

Juppiter ,

Eckart Grober ,
Hermes ,
Remus ,
Galaxy ,

Herkules ,
Artemis ,

Olymp ,
Adonis ,
Athene ,
Amor ,

Odin ,
Ikarus ,
Juno ,
Seelene